|
|||||
|
|||||
DatenschutzerklärungDatenschutzWir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 07.08.2018-211069817) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben. Rechte laut DatenschutzgrundverordnungIhnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. CookiesUnsere Website verwendet HTTP-Cookies
um nutzerspezifische Daten zu speichern. Es gibt zwei Arten von Cookies:
Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt,
Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google
Analytics) erstellt. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookie Einstellungen sehen und Cookies löschenWenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten, können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden: Wenn Sie die
Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies
informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können
jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden,
löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach
Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in
Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies
deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen
das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge,
Firefox, Safari aus. Google Analytics DatenschutzerklärungWir verwenden auf dieser Website Google Analytics der Firma Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Dabei verwendet Google Analytics zielorientierte Cookies. Cookies von Google Analytics
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. PseudonymisierungUnser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 EU-DSGVO Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Deaktivierung der Datenerfassung durch Google AnalyticsMithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) können Website-Besucher verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von firmenwebseiten.at in Kooperation mit luxurly.de
|
|
|||